Taufe oder Kindersegnung
Die Kindertaufe findet im Gemeindegottesdienst statt. Das Kind und mindestens ein Elternteil sind reformiert.
Bei der Taufe wird dem Kind die gnädige Zuwendung Gottes zugesprochen. Der Täufling kann sich später selber entscheiden, ob er dem „Ja“ Gottes zu ihm ein persönliches „Ja“ zu Gott folgen lassen will. Darum verpflichten sich die Eltern und Paten bei der Taufe, ihr Kind christlich zu erziehen und ihm den christlichen Glauben nahe zu bringen. Die Kirchgemeinde unterstützt die Eltern und den Täufling auf diesem Weg durch ihre Angebote und ihre Begleitung.
Eine Alternative zur Taufe ist die Kindersegnung. Auch diese findet im Gemeindegottesdienst statt, ist aber an keine Bedingungen geknüpft.
Menschen, die als Kinder nicht getauft worden sind, können sich als Erwachsene taufen lassen. Auch ungetaufte Kinder und Jugendliche dürfen den kirchlichen Unterricht besuchen und können sich konfirmieren lassen.
Der Taufe voraus geht ein vorbereitendes Gespräch mit dem Pfarrer. Setzen Sie sich dazu direkt mit Pfarrer Christian Bieri in Verbindung.
Lebenszyklus
Organisatorisches
Entsprechende Formulare
Gottesdienst Lebenszyklus Erwachsene Jugend Kontakte